Die Aktion „Vergessen ist ansteckend“ erreichte bis heute rund 200 Mio. Menschen über Print-, TV-, Kino- und Radiokampagnen und ist somit eine der erfolgreichsten Social-Aktionen in Deutschland. Noch nie zuvor haben die Medien außerhalb des Welt-Aids-Tages so umfassend und ausführlich über die Thematik HIV/AIDS berichtet.
Durch integrierte Marketing-Kommunikation wird dafür gesorgt, dass die noch immer tödliche Immunschwächekrankheit nicht an Aktualität verliert und nicht in Vergessenheit gerät.
Es geht darum unterschiedlichsten Anforderungen im Kampf gegen HIV/AIDS gerecht zu werden:
- der Aufklärung junger Menschen
- dem Gespräch mit dem Partner
- dem eigenen Schutz durch Kondome
- der Hilfe für HIV-positive Menschen
… um nur einige zu nennen.